Aktuelle Forschungsschwerpunkte im Composites United liegen auf dem faserbasierten multi-materialen Leichtbau, Faserverbundanwendungen im Bauwesen sowie Ceramic Matrix Composites (CMC). Dabei adressieren wir alle Themengebiete entlang der Wertschöpfungskette, wie z. B. Produktionssysteme, Effizienz & Nachhaltigkeit, Design & Engineering, Digitalisierung & Automatisierung sowie Wissen, Geschäftsmodelle und Netzwerk.
Der CU unterstützt bei der Initiierung und Koordinierung von Projekten und Partnervermittlung, bei der branchenübergreifenden Erschließung neuer Wissens- und Technologiefelder, bei der Themenidentifikation mit großem Marktpotential sowie bei der Minderung von Bürokratieaufwand und der Beschleunigung des Technologietransfers.
Dann seien Sie dabei und werden Sie Forschungsmitglied im Composites United e.V.
Dr. Thomas Heber (thomas.heber@composites-united.com) verrät Ihnen gern, wie es funktioniert.
Erfolgsgeschichten
Spitzenclusterförderung MAI Carbon: Zwischen 2012 und 2017 hatte der Deutsche Spitzencluster MAI Carbon 80 Mio. € zur Verfügung, um CFK erfolgreich in die Großserie zu überführen. Dabei konnten Produktionskosten erfolgreich um bis zu 80 % und Verschnitte bzw. Ausschüsse um bis zu 90 % reduziert werden. Nachhaltigkeitskonzepte wurden aufgebaut, völlig neue Bauweisen etabliert sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gestärkt. 36 erfolgreich durchgeführt Verbundvorhaben trugen dazu bei, dass sich CFK heute im Automobilbau, Luft- und Raumfahrttechnik bzw. Maschinen- und Anlagenbau etabliert hat.
Campus Carbon 4.0: Die gemeinschaftliche Initiative der Universität Augsburg und MAI Carbon startete im Jahr 2017. Aktuell konnten bereits neun Forschungsverbundvorhaben mit einem Projektbudget von ca. 30 Mio. € gestartet werden. Die strategischen Ausrichtungen des Campus Carbon 4.0 sind zum einen die Digitalisierung der CFK-Produktion und das Vorantreiben von hybriden Materialien.
Internationale Forschung: Auch konnten erstmals 2019 interkontinentale Forschungsvorhaben erfolgreich gestartet werden. Im Vorhaben MAI iSpan erforschen Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam mit US-Amerikanischen Unternehmen und Universitäten weitreichende Fragestellungen in der Endbearbeitung von CFK. Im Rahmen von MAI ScrapSero werden neue Anwendungen von recycelten CFK in Südkorea und Deutschland analysiert. Diese internationale Forschung wird 2020 noch ausgebaut. Zusammen mit Partnern aus Japan starten im April die Projekte ThermoPros und HiPeR, die sich mit den Fragestellungen thermoplastische Profilfertigung sowie CFK Recycling beschäftigen.
Vorlaufforschung: Seit 2018 werden Universitäten und KMU finanziell gefördert, welche sich mit Fragestellungen rundum CMC auseinandersetzen. Die sogenannten
Vorlaufforschungsprojekte sollen dazu dienen, erste Vorversuche für Projektanträge durchzuführen, zusätzlich sollen Projektkonsortien in der Projektanbahnung
unterstützt werden. Seit 2018 konnten bereits zehn Vorlaufforschungsprojekte erfolgreich durchgeführt werden.
Industrielle Gemeinschaftsforschung: Seit 2017 ist die Composites United Leichtbau-Forschung gGmbH Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen und somit antragsberechtigt für Fördermittel des BMWi, welche für industrielle Gemeinschaftsforschung ausgegeben werden. Hier sollen vor allem KMU profitieren, welche keine eigene Beauftragung von Forschungsleistungen monetär stemmen können. IGF-Förderungen sind dafür da, dass Forschungseinrichtungen im Auftrag von KMU forschen und entwickeln. Die Verwertung der Ergebnisse erfolgt dabei stets bei den KMU. Seit 2018 ist es bereits gelungen drei Projekte erfolgreich zu starten. Wir arbeiten daran, hier ständig neue Ideen zur Förderung zu bringen. Weitere Informationen.
Bildungsprojekte: Auch Bildung ist im Fokus des Composites United. Beginnend bei den Kleinsten, unseren Kindern, bis hin zu Doktoranden. Wir kümmern uns um durchgängige Bildungsketten, sei es auf akademischer Ebene oder in Form der dualen Berufsausbildung. Wir starten regelmäßig Projekte und Initiativen, welche sicherstellen sollen, dass auch Sie in Zukunft genug Nachwuchskräfte zur Verfügung haben werden.
Launch ceremony of the new European Innovation Council
Horizon Europe Info Days: Infrastructures
Horizon Europe Info Days: Cluster 4 - Digital, Industry & Space
Horizon Europe Info Days: Cluster 5 - Climate, Energy & Mobility
Horizon Europe Info Days: ERA & Widening
Alle
Berichte und Studien
Förderung
Gruppen
Kostenkalkulation
Projekte
30.06.2022
-
01.07.2022
CU
CU Ost
25. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
01.07.2022
CU
MAI Carbon
Tag des Wasserstoffs - Informationstag zur Wasserstofftechnologie
06.07.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Brandschutz und Lastverhalten auf höchstem Niveau: Der Fassaden-Wandhalter „ThermoBracket“ aus einem high performance PU-System
07.07.2022
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier "10 Jahre MAI Carbon"
12.07.2022
CU
CU Nord
Sitzung der AG "Brandschutz"
13.07.2022
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen "10 Jahre CU Ost"
13.07.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Optimierte Gestaltung von Fügeteilwerkstoffen für strukturell geklebte Faser-Kunststoff-Verbunde
15.07.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Endbearbeitung CMC - Oberflächentechnik CMC/CFK - Ceramic Composites"
19.07.2022
CU
MAI Carbon
Sitzung des AK "KMU"
26.07.2022
-
31.07.2022
CU
MAI Carbon
Kanu WM in Augsburg
12.08.2022
CU
MAI Carbon
Infos rund um den SIAT Verbund
30.08.2022
CU
CU Ost
Webinar Smart Actuator and Sensor Solutions
08.09.2022
CU
CU Ost
CU Innovation Day „Composites in Sportgeräten“
13.09.2022
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Faserverbund-Leichtbau in Thüringen"
15.09.2022
CU
CU Nord
Mitgliederversammlung CU Nord
19.09.2022
CU
CU West
Jour Fixe des CU West: „Von Leichtbau überzeugen – wie geht das?“
19.09.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Hybride CMC"
20.09.2022
-
21.09.2022
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair“
20.09.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des DIN Normungsausschusses NA 062-02-94 AA
28.09.2022
-
29.09.2022
CU
CU Ost
KOMPOZYT EXPO Krakau
29.09.2022
CU
MAI Carbon
Projektforum 2022
10.10.2022
-
11.10.2022
Ceramic Composites
CU
Fortbildung Keramische Verbundwerkstoffe
12.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
12.10.2022
-
13.10.2022
CU
MAI Carbon
SIAT Netzwerktreffen & PE-Management Kurs
13.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2022
Ceramic Composites
CU
Mitgliederversammlung Ceramic Composites
13.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des "Doktoranden-AK des Ceramic Composites"
14.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
17.10.2022
CU
CU West
12. Jour Fixe des CU-West: „Werkstoffauswahl mithilfe von Kennwerten“
19.10.2022
-
26.10.2022
CU
K-Messe
20.10.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 1: Grundlagen
25.10.2022
-
25.10.2022
CU
CU West
Mitgliederversammlung CU West 2022
26.10.2022
-
27.10.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 2: Neubau und Vorfertigung
26.10.2022
-
28.10.2022
AIRTEC 2022
11.11.2022
CU
MAI Carbon
Infos rund um den SIAT Verbund
21.11.2022
CU
CU West
13. Jour Fixe des CU West: „Composites – Perspektiven in der Luft- und Raumfahrt“
23.11.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2022
-
01.12.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 3: Instandsetzung und Verstärkung
27.01.2023
CU
MAI Carbon
Infos rund um den SIAT Verbund
24.03.2023
CU
MAI Carbon
Infos rund um den SIAT Verbund
26.05.2023
CU
MAI Carbon
Infos rund um den SIAT Verbund
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.