Aktuelle Forschungsschwerpunkte im Composites United liegen auf den Carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK), den Carbonfaserverstärkten Betonen und den Ceramic Matrix Composites (CMC). Dabei adressieren wir alle Themengebiete entlang der Wertschöpfungskette, wie z. B. Produktionssysteme, Effizienz & Nachhaltigkeit, Design & Engineering, Digitalisierung & Automatisierung sowie Wissen, Geschäftsmodelle und Netzwerk.
Erfolgsgeschichten
Spitzenclusterförderung MAI Carbon: Zwischen 2012 und 2017 hatte der Deutsche Spitzencluster MAI Carbon 80 Mio. € zur Verfügung, um CFK erfolgreich in die Großserie zu überführen. Dabei konnten Produktionskosten erfolgreich um bis zu 80 % und Verschnitte bzw. Ausschüsse um bis zu 90 % reduziert werden.
Nachhaltigkeitskonzepte wurden aufgebaut, völlig neue Bauweisen etabliert sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gestärkt. 36 erfolgreich durchgeführt
Verbundvorhaben trugen dazu bei, dass sich CFK heute im Automobilbau, Luft- und Raumfahrttechnik bzw. Maschinen- und Anlagenbau etabliert hat.
Campus Carbon 4.0: Die gemeinschaftliche Initiative der Universität Augsburg und MAI Carbon startete im Jahr 2017. Aktuell konnten bereits neun Forschungsverbundvorhaben mit einem Projektbudget von ca. 30 Mio. € gestartet werden. Die strategischen Ausrichtungen des Campus Carbon 4.0 sind zum einen die Digitalisierung der CFK-Produktion und das Vorantreiben von hybriden Materialien.
Internationale Forschung: Auch konnten erstmals 2019 interkontinentale Forschungsvorhaben erfolgreich gestartet werden. Im Vorhaben MAI iSpan erforschen Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam mit US-Amerikanischen Unternehmen und Universitäten weitreichende Fragestellungen in der Endbearbeitung von CFK. Im Rahmen von MAI ScrapSero werden neue Anwendungen von recycelten CFK in Südkorea und Deutschland analysiert. Diese internationale Forschung wird 2020 noch ausgebaut. Zusammen mit Partnern aus Japan starten im April die Projekte ThermoPros und HiPeR, die sich mit den Fragestellungen thermoplastische Profilfertigung sowie CFK Recycling beschäftigen.
Vorlaufforschung: Seit 2018 werden Universitäten und KMU finanziell gefördert, welche sich mit Fragestellungen rundum CMC auseinandersetzen. Die sogenannten
Vorlaufforschungsprojekte sollen dazu dienen, erste Vorversuche für Projektanträge durchzuführen, zusätzlich sollen Projektkonsortien in der Projektanbahnung
unterstützt werden. Seit 2018 konnten bereits zehn Vorlaufforschungsprojekte erfolgreich durchgeführt werden.
Industrielle Gemeinschaftsforschung: Seit 2017 ist die Carbon Composites Leichtbau gGmbH Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen und somit antragsberechtigt für Fördermittel des BMWi,
welche für industrielle Gemeinschaftsforschung ausgegeben werden. Hier sollen vor allem KMU profitieren, welche keine eigene Beauftragung von Forschungsleistungen monetär stemmen können. IGF-Förderungen sind dafür da, dass Forschungseinrichtungen im Auftrag von KMU forschen und entwickeln. Die Verwertung der Ergebnisse erfolgt dabei stets bei den KMU. Seit 2018 ist es bereits gelungen drei Projekte erfolgreich zu starten. Wir arbeiten daran, hier ständig neue Ideen zur Förderung zu bringen. Weitere Informationen.
Bildungsprojekte: Auch Bildung ist im Fokus des Composites United. Beginnend bei den Kleinsten, unseren Kindern, bis hin zu Doktoranden. Wir kümmern uns um
durchgängige Bildungsketten, sei es auf akademischer Ebene oder in Form der dualen Berufsausbildung. Wir starten regelmäßig Projekte und Initiativen, welche
sicherstellen sollen, dass auch Sie in Zukunft genug Nachwuchskräfte zur Verfügung haben werden.
Alle
Förderung
Kostenkalkulation
27.01.2021
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Advanced Ply Placement: Multi-Robotische Fertigung von großflächigen Faserverbundstrukturen
03.02.2021
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Precise melting and coating equipment design and manufacture for the production of high quality thermosetting and thermoplastic prepregs (English language version)
10.02.2021
CU MAI Carbon
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Hybrider Leichtbau mit Carbon Composites - moderne Bearbeitung, innovative Fügeverfahren und Charakterisierung
17.02.2021
CU Switzerland
«Horizon Europe for Switzerland» – National Information Event
17.02.2021
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Mehrwert für Architektur und Bauwesen Mittels 3D Druck - Schwerpunkt Formbau
18.02.2021
CU CU Bau CU Nord CU Ost
Composites Lounge Conference 2.0
23.02.2021
CU
65. BetonTage - Concrete Solutions
24.02.2021
CU
10. Landshuter Leichtbau-Colloquium
24.02.2021
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: CIRP, das weltweit führende Netzwerk innovativer Produktionsforschung - Chancen der Corporate CIRP-Membership des Composites United
25.02.2021
CU Bau
CU Bau-Forum "Podium bei den 65. BetonTage in Ulm"
25.02.2021
CU CU BW
4. Fachtagung "COMPOSITE RECYCLING & LCA"
02.03.2021
CU CU Ost
Sonderschau "Additiv + Hybrid...." im Rahmen der Intec/Z in Leipzig
04.03.2021
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
04.03.2021
CU Nord CU West
Gemeinsame Sitzung der CU-Arbeitsgruppen „Thermoplastische Composites“ und „Smart Structures“
17.03.2021
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Additive Fertigung von Strukturbauteilen mit Flüssigkristallpolymeren
18.03.2021
CU CU Bau CU Ost
Sitzung der CU-Arbeitsgruppe "Technischer Marktreport"
19.03.2021
CU CU Ost
10. Ordentliche Mitgliederversammlung des Clusters CU Ost
24.03.2021
CU CU Nord CU Ost
CU-Thementag "Digitalisierte Fertigung für eine emissionsfreie Mobilität"
26.03.2021
Ceramic Composites CU Bau
3. Gemeinsame Sitzung der Ceramic Composites - Arbeitsgruppe "Endbearbeitung CMCs - Oberflächentechnik CMC/CFK" und des DKG-Fachausschusses FA5 „Nachbearbeitung Keramik“
30.03.2021
CU CU Bau
4. Thementag der CU-Arbeitsgruppe „Automatisierte Fertigung im Bauwesen inkl. Serielles Bauen“
14.04.2021
CU CU Ost
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Composite-Wasserstoff-Speicher – Von der Idee bis zur Zulassung
19.04.2021
CU
Virtuelle BMWi-Geschäftsanbahnung 2021 – Leichtbautechnologien im Zielland Japan
28.04.2021
CU CU Nord
CU-Thementag „Fire protection with composites across industries – Sustainable solutions and trends“
28.04.2021
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
06.05.2021
ENGEL Lightweight Future Day 2021
19.05.2021
CU CU Nord CU Ost
CU-Projektwerkstatt „Additive Manufacturing of Composite Tooling – Materials and Technologies“
27.05.2021
CU Switzerland
Konferenz «Polymer Replication on Nanoscale»
01.06.2021
CU
JEC World in Paris
15.06.2021
CU CU Ost
Mitteldeutscher Kunststofftag 2021
17.06.2021
CU CU Ost
24. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
23.06.2021
CU
LightCon 2021
21.07.2021
CU CU Bau CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
08.09.2021
30 Jahre - IVW Kolloquium
29.09.2021
CU Switzerland
SAMPE Europe 21 Conference
16.11.2021
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Wärmetechnik für Faser-Kunststoffverbunde
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composited United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Belgien, Japan, Süd-Korea, China und Indien.