Circular Economy – Welches ist der richtige Werkstoff?
Das Bauwesen verursacht die Hälfte des weltweiten Müllaufkommens und verbraucht 40 Prozent unserer Energie. Das sorgt nicht nur für zunehmende Rohstoffknappheit, sondern hat auch negative Folgen für das Klima.
Beim Symposium „Leichtbau im urbanen System“ diskutieren am 21. Juli 2020 in Stuttgart Branchenkenner und Vordenker, welche Auswirkung die Kreislaufwirtschaft auf das Bauwesen hat, wo Circular Economy schon heute angewandt wird und wie moderne Quartierslösungen für die Stadt von Morgen aussehen können.
Am Nachmittag der Veranstaltung haben die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, bei einer Führung durch die Stuttgarter Weissenhofsiedlung mehr über die einmalige Architektur der Siedlung zu erfahren.
Das Hybride Eventformat ermöglicht einerseits eine Teilnahme vor Ort oder die Mitverfolgung der Vorträge für eine geringere Teilnahmegebühr per Live-Stream im Web. Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 3 Unterrichtsstunden und von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit 4 Fortbildungspunkten für Mitglieder anerkannt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 90,- Euro (inkl. MwSt.) und beinhaltet Konferenzteilnahme, Führung durch die Weissenhofsiedlung sowie Bewirtung. Die Gebühr für eine Online-Teilnahme per Live-Stream beträgt 45,- Euro (inkl. MwSt.).
Die Anmeldung ist online möglich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl vor Ort stark limitiert ist. Daher werden Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
© Lichtgut Stuttgart